Unser Team
Wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg zum Erfolg
Unser Team
Come meet our team!
Die besten Teams bestehen aus engagierten, klugen Individuen – jeder mit seinen eigenen Stärken in unterschiedlichen Bereichen. So schaffen wir es immer die fachliche optimale und individuelle Lösung zu finden.
Forschungsprofessor

Prof. Dr. Peter Gordon Rötzel, LL.M.
Forschungsprofessor
Würzburger Straße 45, 63743 Aschaffenburg
Gebäude 24, Raum 209
Tel: 06021/4206-510
@:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gebäude 24, Raum 209
Tel: 06021/4206-510
@:
-
Short CV
- Forschungsprofessor für Information Management & AI-Based Decision Making
- Seit 09/2015: Professor für Wirtschaftsinformatik & Controlling an der TH Aschaffenburg
- Privatdozent an der Universität Stuttgart, Habilitation an der Universität Stuttgart und Venia Legendi in Betriebswirtschaftslehre
- 2008 - 2011: Stellv. Abteilungsleiter Controlling, Luftwaffe (German Air Force Office)
- 2006 - 2007: SGLtr. stratgischer Controller Luftwaffenrüstung & Logistik
- 2004 - 2008: Externe Promotion an der Ruhr-Universität Bochum bei Prof. Dr. Justus Haucap
- 2004 - 2006: Controller im Bereich Logistik & Material Management Luftwaffe
- 2004: Preis für den Jahrgangsbesten VWL
- 2000 - 2004: Studium der Volkswirtschaftslehre an der HSU Hamburg
-
Forschung & Interessen
- Behavioral Accounting, Economics & Decision Sciences
- Knowledge Management / Knowledge Sharing
- Innovations-, Informations- und digitales Wissensmanagement
- Management Control Systems
- Kreativitätsforschung, Creativity Management
- Working Capital Management / Liquiditätsmanagement
- Financial Prediction / Simulation
- Enterprise Social Media & Management of Virtual Organizations
- Regulierungscontrolling & Regulatory Economics
- Beteiligungscontrolling & Public-Private Partnerships
- Internes Berichtswesen / Reporting / Information Load
- Risikomanagement & Risikocontrolling
- Controlling, Reporting und effiziente Visualisiereung von Informationen
-
Aktuelle Publikationen
- Smeets, M., Ostendorf, R., & Rötzel, P. (2021): RPA for the Financial Industry Particular challenges and outstanding suitability combined, in: Christian Czarnecki & Peter Fettke (eds.): Robotic Process Automation, De Gruyter). DOI: https://doi.org/ 10.1515/9783110676693-014
- Smeets, M., Rötzel, P., Ostendorf, R. (2021): Artificial Intelligence (AI) and its Opportunities for Decision Making: A Systematic Review with a Content and Bibliometric Analysis and a Comprehensive Conceptual Framework for Further Research, Die Unternehmung (forthcoming)
- Rötzel, P., Pedell, B., & Groniger, D. (2020): Information Load in Escalation Situations – Combustive Agent or Counteractive Measure?, Journal of Business Economics (forthcoming) DOI: https://doi.org/10.1007/ s11573-020-00987-x
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITER*INNEN

Peter Kokott, Dipl. Kfm., LL.M. (Com.)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel: +49 6021/4206-568
@:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
@:
-
Forschung & Interessen
- Ideenmanagement
- Kennzahlenbasierte Steuerung
- Risikocontrolling
-
Aktuelle Publikationen
- Kokott, P. (2013): Kennzahlenbasiertes Controlling und Reporting des Ideenmanagements im Bankensektor, in: Controlling, 25 Jg., 3, S. 144-149.

Maximilian Weber, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Würzburger Straße 164, 63743 Aschaffenburg
Campus 2, Raum E10
@:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus 2, Raum E10
@:
-
Forschung & Interessen
- Strategisches Management
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Anreizsysteme
- Ressourceneffizienz
Projektmitarbeiter*innen

Simon Weigand, B.Sc.
Masterand
-
Short CV
- Bachelorstudium: Multimediale Kommunikation und Dokumentation, TH Aschaffenburg
-
Forschung & Interessen
- Dokumentationskonzeption und -produktion
- Unternehmenskommunikation
- Information Overload
- Aviation Training
LEHRBEAUFTRAGTE

Martin Wiedemann, Dipl.-Bw.
Lehrbeaufragter
-
Forschung & Interessen
- Entwicklung und Aufbau einer digitalen Plattform für die Revisionsfunktionen
- Digitalisierung der internen Revision
-
Lehre
- Vorlesung "Leadership"
STUDENTISCHE HILFSKRÄFTE